Im Jahr 2010 wurde die Haus am Nordwall gGmbH erstmal nach der DIN EN ISO Norm 9001 zertifiziert. Das verdeutlicht die seit Jahren konstante Güte des Zentrums für Pflege und Betreuung – allumfassend von der Versorgung der Bewohner über die Qualifikation der Mitarbeiter bis zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.
Seither wird das Qualitätsmanagementsystem in jährlichen internen und externen Audits igeprüft und bewertet. Seit Eröffnung im Jahr 2015 auch in der Tagespflege Haus am Kniep.
Im Oktober 2019 wurde der Einrichtung in einem zweitägigen Zertifizierungsaudit (EQ-Zert) erneut bestätigt, dass das angewandte Qualitätsmanagementsystem die Anforderungen der Norm ISO 9001:2015 vollumfänglich erfüllt. Dies bezieht sich auf die Pflege und sozial-aktivierende Betreuung in der stationären Altenpflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege sowie die Betreuung von Menschen mit Demenz.
Das Zertifikat ist Garant für die Struktur- und Prozessqualität in allen Bereichen der Einrichtung – vom Hauswirtschaftsdienst über die Pflege bis zur Verwaltung. Ein wesentlicher Aspekt dieser Zielerreichung ist die regelmäßige Bewertung und kontinuierliche Verbesserung interner und externer Arbeitsprozesse.
Zudem hat die hohe Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter hat im Haus am Nordwall oberste Priorität.
„Das Qualitätsmanagement-System bedeutet für uns weit mehr als nur als der Zertifizierungsstempel auf einer Urkunde“, erklärt Einrichtungsleitung Ribana Klabunde.
Richtig aufgebaut und angewandt sei es ein wirkungsvolles Instrument, um unsere Prozesse kontinuierlich zu evaluieren und Verbesserungspotentiale in der Einrichtung umzusetzen.
Bewegung ist gesund und hält körperlich fit – das wissen wir alle. Und Tanzen ist eine Form der körperlichen Aktivität, die vielen Menschen Freude bereitet. Das Zusammenspiel von stimmungsvoller Musik, eingängigen Melodien und rhythmischen Bewegungen erzeugt Frohsinn und körperliches Wohlbefinden. Dies gilt auch für Menschen mit Demenz, die im Tanz oft längst verloren geglaubte Fähigkeiten wieder aktivieren können.
„Beim Tanzen sind Körper und Geist voll im Einsatz. Mit der Bewegung trainieren wir Kraft und Ausdauer, aber wir orientieren uns auch im Raum und nutzen unseren Gleichgewichtssinn. Zudem müssen wir uns Bewegungsabfolgen merken und sind in Interaktion mit Tanzpartnern oder einer ganzen Gruppe“, erklärt Miriam Interthal, Tanz- und Bewegungstherapeutin im Haus am Nordwall.
Somit fördern Tänze nicht nur die körperliche Fitness, sondern haben auch positive Effekte auf das Gehirn. Aktuelle neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass Tanzen die „Neuroplastizität des Gehirns“ anregt, also die Fähigkeit, die eigenen chemischen und physischen Strukturen den Aufgaben anzupassen. Damit ist Tanzen wertvoll für die Demenzprävention und kann sogar positive Auswirkungen bei leichten Demenzsymptomen haben.
Tanzen sei auch eine Art „Erinnerungspflege“, sagt Einrichtungsleitung Ribana Klabunde. Die Senioren erinnern sich nicht nur an Schrittabfolgen, sondern auch an besondere Momente aus ihrem Leben: die erste Tanzstunde, den Hochzeitstanz oder gesellige Tanzabende mit Freunden.
„Basierend auf diesen Erkenntnissen, haben wir den Tanz in verschiedenster Form in unser Betreuungskonzept integriert – sei es bei regelmäßig stattfindenden Tanzcafés in der Tagespflege Haus am Kniep, dem Angebot „Tänze im Sitzen“, die auch für unsere weniger mobilen Bewohnerinnen und Bewohner geeignet sind oder auch besonderen Veranstaltungen wie unserem Tanz in den Mai“, berichtet Ribana Klabunde.
Und so war auch beim Tanz in den Mai eine fröhliche und ausgelassene Stimmung im Zentrum für Pflege und Betreuung am Nordwall. Über sechzig Bewohner und Tagespflegegäste sangen und tanzten fröhlich zu bekannten Frühlingsliedern.
Kulinarisch verwöhnt wurden die Senioren von den Korbacher Landfrauen mit frischen gebackenen Waffeln und Maibowle. Besonderer Höhepunkt war das Aufstellen des Maibaums mit Kränzen, die mit viel Kreativität von den Bewohnern dekoriert wurden.
Autor: Claudia Schneider (Unternehmenskommunikation)
Bild 1/2: Glück kennt kein Alter – Viel Spaß und Frohsinn beim Tanzcafé
Bild 3: Maifest – Senioren begrüssen musikalisch den Wonnemonat