Jahr: 2019

  • Die Wiesn nach Korbach geholt

    Die Wiesn nach Korbach geholt

    Mit einem herzlichen „Grüß Gott – heut damma feiern!“ wurden die Tagespflegegäste des Haus am Kniep begrüßt. Zahlreich und mit großer Vorfreude waren sie der Einladung der Tagespflegeeinrichtung gefolgt. Und diese verwandelte sich an einem herrlich sonnigen Oktobertag in die „kleine Wiesn am Kniep“ wie ein begeisterter Tagespflegegast das stimmungsvolle Fest betitelte.
    Und das bot allerhand Bayerische Schmankerln für die Senioren Bayerische: Das Küchenteam verwöhnte mit Haxen, Kraut und original Münchener Weißwurst, die Betreuungskräfte – allesamt in Dirndl oder Lederhose – führten mit Sketchen, Liedern und Bayrischen Geschichten durch den Tag. Ein Highlight war der Auftritt zweier Mitarbeiterinnen als „Wildecker Herzbuben“.
    Musikalisch begleitet wurde das zünftige Oktoberfest vom DRK-Akkordeon-Orchester, zu dessen Musik einige Senioren das Tanzbein schwangen.
    „Getreu unserer Philosophie Glück kennt kein Alter, möchten wir den Senioren mit besonderen Veranstaltungen wie dieser über das tägliche, bereits sehr abwechslungsreiche, Betreuungsprogramm hinaus besondere Erlebnisse und Lebensfreude schenken“, erklärt Einrichtungsleiterin Ribana Klabunde.
    Zum Ausklang sangen Bewohner, Gäste und Mitarbeiter gemeinsam „So ein Tag, so wunderschön wie heute…“ und beschlossen, dass es auf jeden Fall ein nächstes Oktoberfest geben wird.
    Die Tagespflege Korbach ist eine Einrichtung für ältere, pflegebedürftige wie auch und altersverwirrte Menschen und ein Ergänzungsangebot zur ambulanten pflegerischen Versorgung in häuslicher Umgebung.
    Zentrumsnah und in direkter Nachbarschaft zu unserem Seniorenheim Haus am Nordwall bietet die Einrichtung 17 Tagespflegegästen professionelle Pflege und Betreuung sowie Austausch und gemeinschaftliche Erlebnisse mit anderen Senioren.
    24.10.2018
    Autor: Claudia Schneider (Presse- / Öffentlichkeitsarbeit)

  • Ein Platz an der Sonne

    Ein Platz an der Sonne

    Neue Bank ziert den Garten des Haus am Kniep
    Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen haben Tagespflegegäste, Einrichtungsleitung und Mitarbeiter der Tagespflege Haus am Kniep die neue „Wandbank“ im Garten des Haus am Kniep mit einem Grillfest eingeweiht.
    Passend zum Stil des Bungalows bietet die von Schreiner Harald Best gefertigte Holzbank den Senioren ein sonniges Plätzchen. Ob zum geselligen Beisammensein oder um sich einfach mal entspannt zurück zu ziehen – die Tagespflegegäste sind begeistert von dem neuen Schmuckstück.

    Neue Bank ziert den Garten des Haus am Kniep

  • Hessentag Tagespflege bietet Betreuung

    Hessentag Tagespflege bietet Betreuung

    Den Hessentag in Korbach sollten auch Angehörige von betreuungsbedürftigen Senioren genießen können. Aus diesem Grund bietet die Tagespflege „Haus am Kniep“ einen besonderen Service zum Landesfest an: Stundenweise nimmt die städtische Einrichtung auch Senioren auf, die dort sonst nicht zu Gast sind. Zunächst sind für dieses außergewöhnliche Angebot die beiden Wochenenden des Hessentags und der Feiertag dazwischen vorgesehen. Eine Anmeldung ist bis spätestens 15. Mai erforderlich.
    Das „Haus am Kniep“ gehört zum benachbarten Zentrum für Pflege & Betreuung „Haus am Nordwall“ und bietet unter der Woche tagsüber eine qualifizierte Betreuung von Senioren, die zu Hause leben. An Wochenenden und Feiertagen ist die Einrichtung üblicherweise geschlossen. Nach Auskunft von Claudia Schneider, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, öffnet die Tagespflege zum Hessentag an den Wochenenden 26./27. Mai und 2./3. Juni sowie an dem auf Donnerstag, 31. Mai, fallenden Feiertag Fronleichnam: „Wir möchten pflegende Angehörige entlasten und ihnen auf diese Weise die Möglichkeit geben, unbeschwert und sorgenfrei das Landesfest zu besuchen, während sie ihre Liebsten bei uns bestens betreut wissen.“
    An den genannten Tagen jeweils von 11 bis 16 Uhr stünden körperliches und kognitives Training, kreative, altersgerechte Beschäftigung, Spiele sowie Austausch und Geselligkeit mit anderen Senioren auf dem Programm. Eine abendliche Betreuung wird zunächst am 31. Mai von 19 bis 23 Uhr angeboten, auf Nachfrage auch an weiteren Tagen.
    Das „Haus am Kniep“, das barrierefrei erreichbar ist, verfügt über einen Garten und Möglichkeiten, sich zum Ausruhen zurückzuziehen. Nicht zuletzt steht ein Raum für leichtes körperliches Training zur Verfügung. „Und selbstverständlich ist mit Obst, Mittagessen und selbstgebackenen Kuchen auch für die Verpflegung gesorgt“, erklärt Claudia Schneider.
    Das Angebot in Anspruch nehmen können auch Senioren, die die Einrichtung üblicherweise nicht besuchen. Die „Tagespflege zum Hessentag“ ist kostenpflichtig. Weitere Informationen und Anmeldungen sind über die Rufnummer 05631/5065-400 oder per Mail an info@haus-am-nordwall.de (Verwaltung Haus am Nordwall gGmbH) möglich. Einblicke in das Haus und die Aktivitäten der Einrichtung gewährt die Internetseite www.pflege-korbach.de.
    20.4.2018
    Bildunterschrift:
    Gäste der Tagespflege „Haus am Kniep“ in Korbach spielen am Donnerstag (19.04.2018) gemeinsam mit Alltagsbegleiterin Marianne Meier das Gesellschaftsspiel „Mensch ärgere dich nicht“. Die städtische Einrichtung macht zum Hessentag ein besonderes Betreuungsangebot. Foto: Stadt Korbach/Sascha Pfannstiel

  • bunte Blumen zum Hessentag

    bunte Blumen zum Hessentag

    „Korbach blüht zum Hessentag“ – so lautet das Motto der kleinen Blumensamen-Tütchen, die die Stadt derzeit anbietet. Aussäen kann man die Mischung seit Ende März, und damit es bis zum Beginn des Landesfests Ende Mai auch klappt mit der Blütenpracht, sollte man die gut dreiwöchige Keimzeit beachten. Rechtzeitig ans Werk machten sich in dieser Woche die Gäste der Tagespflege „Haus am Kniep“, die gemeinsam mit den Alltagsbegleiterinnen Gabriele Könne-Wluka und Kerstin Burzlaff ein Hochbeet bestellten. In den nächsten Wochen wachsen verschiedene insektenliebende und nektartragende Blumen heran. „Wir sind schon sehr auf das Ergebnis gespannt, beim Anblick werden dann bestimmt auch unsere Gäste aufblühen“, sagte Kerstin Burzlaff beim Garten-Einsatz. Wer seinen eigenen Garten ebenfalls zum Blühen bringen möchte, der erhält die Blumenwiesen-Mischung zu einem Euro pro Tütchen im Hessentags-Shop (Stechbahn 2) und im Bürgerbüro im Rathaus (Erdgeschoss).
    Autor: Sascha Pfannstiel (Hessentagsbüro Stadt Korbach)

  • Die Tagespflege geht online

    Die Tagespflege geht online

    Senioren erkunden die digitale Welt
    Moderne Computertechnik ist nichts mehr für Senioren? Von wegen! Die Gäste der Tagespflege Haus am Kniep sind begeistert von den Möglichkeiten, die das neu eingeführte Tablet bietet.
    Vorgestellt wurde der Mini-PC in der Morgenrunde. „Eigentlich vor dem Hintergrund, das neue Gerät zu bewerben und Berührungsängste abzubauen“, erklärt Christian Stede, kommissarischer Pflegedienstleiter der Tagespflege. Aber das sei gar nicht nötig gewesen.

    Einige Senioren waren sofort interessiert und haben sich mit den Funktionen des Tablet vertraut gemacht. Ob die Lektüre der Tageszeitung, Rätsel oder Gedichte – dank der intuitiven Bedienung des Gerätes bewegten sich die betagten PC-Neulinge rasch sicher auf neuen Pfaden im Internet.

    „Die neuen Medien bieten so viele Möglichkeiten – auch in der Seniorenbetreuung. Wie beispielsweise Apps, die sich an den kognitiven Fähigkeiten oder Defiziten älterer Menschen orientieren“, erklärt Einrichtungsleitung Ribana Klabunde.
    Begeistert waren auch die Senioren, die sich nicht direkt an die Bedienung trauten und zeigten sich beeindruckt von dem „was der kleine Fernseher alles kann“, wie eine Seniorin es formulierte.
    So ist sich Alltagsbegleiterin Kerstin Burzlaff sicher, dass der Pioniergeist geweckt ist und die Tagespflegegäste noch viel Freude mit ihrem Tablet haben werden.

  • stimmungsvoll in die fünfte Jahreszeit

    stimmungsvoll in die fünfte Jahreszeit

    Nachdem an Weiberfastnacht bereits einige Krawatten abgeschnitten wurden, ging es auch bei der Faschingsfeier am nächsten Tag hoch her. Es wurde viel gesungen und gelacht und so manche Büttenrede und lustiger Schwank von Mitarbeitern und Tagespflegegästen zum Besten gegeben.
    Gekrönt wurde die Karnevalsfeier von der Faschingsbowle , die das Küchenteam des Haus am Nordwall frisch zubereitet servierte – selbstverständlich alkoholfrei. Und der guten alten Tradition folgend, durften die Kräppel beim Nachmittagskaffee natürlich nicht fehlen.

  • Glück auf vier Pfoten

    Glück auf vier Pfoten

    Ein Strahlen ist in den Gesichtern der Bewohner als Nicola Rynek mit ihrem Therapiehund Ajoscha den Aufenthaltsbereich betritt. Die volle Aufmerksamkeit gehört dem zweijährigen Leonberger, der zunächst sehr vorsichtig auf die Senioren zugeht. Erst einmal ist gegenseitiges „Beschnuppern“ angesagt, um zu sehen, wer näheren Kontakt mit dem großen Hund haben möchte.
    Doch schon nach einigen Minuten möchten alle Ajoscha streicheln und ihm ein Leckerli geben. Viele der Senioren haben früher auch Hunde gehabt und fühlen sich dem treuen Tier dadurch in besonderer Weise verbunden. Andere genießen es einfach nur, durch das lange, weiche Fell der großen Vierbeiners zu streicheln und seine Zuneigung zu spüren.
    Der Kontaktaustausch ist aber nur einer von vielen positiven Effekten, die der Besuch des Tieres in Pflegeeinrichtungen mit sich bringt: „Ein Hund ist ein Herzensöffner. Er kann Erinnerungen wecken, Menschen zum Strahlen bringen und vermittelt Lebensfreude“, erklärt Nicola Rynek.
    Was Familienangehörigen oder professionell Pflegenden nicht immer gelänge, könnten Therapiehunde möglicherweise schaffen: Senioren mit Demenz wieder ein kleines Stück ins Leben zurück zu holen. Gerade bei jenen, die sonst wenig Reaktion zeigen, können Tiere den Zugang erleichtern und einen positiven Einfluss haben, sind die Erfahrungen von Pflegedienstleitung Agnes Schmidt.
    Bewohner, die scheinbar versunken in ihrer eigenen Welt zu leben scheinen, streicheln den Hund, fangen an, mit ihnen zu sprechen oder zeigen einfach nur ein Lächeln. Und so zeigt auch der Besuch am Nordwall und in der Tagespflege am Kniep, dass Therapiehunde Freude, Zärtlichkeit und Anerkennung schenken ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten. Sie reagieren sehr sensibel auf nonverbale Gesten und Berührungen und erfassen instinktiv Emotionen und Stimmungen der älteren Menschen – was zu einer ganz besonderen Interaktion zwischen Mensch und Tier führt.
    Allerdings eigne sich nicht jeder Hund für die Therapiearbeit, erkläre Ajoschas Besitzerin. Der Hunde müsse ein ruhiges Wesen und spezifische Charaktereigenschaften haben. Zudem ist die Ausbildung sehr umfassend. Nach einer allgemeinen Grundausbildung wird das Tier in einem professionellem Training mit einer Hundetrainerin Schritt für Schritt an seine Aufgaben herangeführt. Darüber hinaus sind vielfältige Vorschriften zu erfüllen – unter anderem Impfungen, Entwurmungen und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen.
    Der Besuch von Ajoscha hat allen – Bewohnern wie Mitarbeitern – so viel Freude bereitet, dass ein baldiges Wiedersehen geplant ist.

  • Freude für jung und alt

    Freude für jung und alt

    Eine Stimmung voller Vorfreude war im Haus am Nordwall zu spüren, als sich die Senioren des Zentrums für Pflege und Betreuung im Speisesaal versammelten. Schließlich kommt es nicht alle Tage vor, dass sie über sechzig Gäste begrüßen.
    Als sie dann eintrafen wurden Sie herzlich empfangen – die Schüler der Jahrgangsstufe 4 der Westwallschule. Im Gepäck hatten die Kinder Musikinstrumente, Kostüme und Gesellschaftsspiele zur Gestaltung des gemeinsamen Vormittags.
    „Die Idee zum Besuch kam von den Schülern. Und zwar als wir das Gedicht des Herrn Ribbeck von Ribbeck im Havelland lernten“, erklärt Klassenlehrerin Cornelia Tent.
    Vielen ihrer Großeltern war das Gedicht bestens vertraut. Omas und Opas hätten es oft auswendig mit Ihnen aufgesagt – was die Schüler sehr beeindruckte. Und so kam die Idee, auch andere Senioren mit den bekannten Zeilen zu erfreuen und die Einrichtungen Haus am Nordwall und Tagespflege Haus am Kniep zu besuchen.
    Nach und nach gestalteten die Schüler mit ihren Lehrerinnen ein komplettes Vormittagsprogramm: Im großen Chor wurde gesungen und getanzt und im historischen Gewand das Ribbeck-Gedicht vorgetragen. Hierbei wurden sie natürlich kräftig unterstützt von den Senioren.
    Anschließend wurde gemeinsam gespielt: Mensch ärgere dich nicht, Memory oder auch Schach. Zunächst noch etwas zögerlich, waren Jung und Alt schnell vertraut und hatten viel Spaß. „Es ist toll, den alten Menschen eine Freude zu machen. Denn sie haben ja nicht so oft Kinderbesuch“, sagte der zehnjährige Marvin.
    Auch die neunjährige Martha, möchte auf jeden Fall wiederkommen: „Weil es schön ist, wenn wir zusammen spielen und uns viel erzählen können“. Und weitere Besuche seien auch schon in Planung, erklärt Schulleiterin Carmen Best.

  • Mehr als nur ein Obstbaum

    Mehr als nur ein Obstbaum

    Hessentagsbaum im Garten der Tagespflege

    Ein Tag, der ganz im Zeichen der Birne stand… Viele Hände haben eifrig gebastelt, gebacken und gekocht: Herbstlichter mit Birnenblättern, köstlicher Birnenkuchen und ein Dessert mit der süßen Frucht wurden in der Tagespflege Haus am Kniep gezaubert.
    Und natürlich durfte das Gedicht des Herrn von Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland nicht fehlen – das mit Freuden von den Senioren aufgesagt wurde und sie an ihre Schulzeit erinnern ließ.
    Für den „Birnen-Tag“ gab es einen besonderen Anlass. Geschäftsführer Christian Jostes, Einrichtungsleitung Ribana Klabunde, Mitarbeiter und Gäste der Tagespflege pflanzten gemeinsam einen Hessentagsbaum. Mit der Aktion „Ein Obstbaum für den Hessentag“ setzt Korbach sichtbare Zeichen zum großen Landesfest in den Gärten der Kreisstadt. Zuvor hatten sich die Senioren unter anderen zur Auswahl stehenden Sorten für einen Birnenbaum entschieden.
    Bei strahlendem Sonnenschein fand der Setzling seinen neuen Platz im Garten am Kniep. Und so wird der Birnbaum nicht nur an den Hessentag 2018 erinnern, sondern auch stets an den fröhlichen „Birnentag“ in der Tagespflege. Und schon jetzt freuen sich die Senioren und Mitarbeiter auf die erste Blüte des Baumes – denn dann steht auch schon das große Fest vor der Tür.

    Bildunterschrift: Christian Stede (stellvertretende PDL Haus am Nordwall), Christian Jostes (Geschäftsführer), Ribana Klabunde (Einrichtungsleitung), Tagespflegegäste Karin Friedewald, Marlies Krass, Ilse Paul und Kerstin Burzlaff (Alltagsbegleiterin) pflanzen gemeinsam den Hessentagsbaum

  • Tagespflege feiert zweiten Geburtstag

    Tagespflege feiert zweiten Geburtstag

    Zahlreiche Besucher, Angehörige und Tagespflegegäste feierten im Haus am Kniep den „zweiten Geburtstag“ der Tagespflege.
    Anlässlich ihres zweijährigen Bestehens hatte die Einrichtung am 12. Mai zu einem Nachmittag der offenen Tür mit Besichtigung der Ausstellung „Glück kennt kein Alter“ der Vöhler Fotografin Eva-Maria Schmidt eingeladen.
    Die Besucher erwarten Führungen und Informationen der Tagespflege, musikalische Unterhaltung. Das hauseigene Küchenteam verwöhnte die Gäste mit Spezialitäten vom Grill und selbstgemachten Torten.
    Bei strahlendem Sonnenschein und begleitet von Live-Musik wurde fröhlich gefeiert.
    Am Vormittag war der Kindergarten „Kunterbunt“ mit der Gruppe der „Mullewapp“ Vorschulkinder zu Gast im Haus am Kniep. Gemeinsam mit den Senioren bastelten sie „Sprüche-Blätter“ für den Glücksbaum.
    Glück kennt kein Alter
    Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Tagespflegegästen und Bewohnern so viel Lebensfreude wie möglich zu schenken. Oft sind es die kleinen Momente und Erlebnisse, die den Senioren Glück und Zufriedenheit schenken. So wie der gemeinsame Vormittag mit den Kindern, der Jung und Alt sichtlich gefiel.
    Für die Organisation des „Geburtstagsfestes“ der Tagespflege und das gelungene Fest dankte sie allen Mitarbeitern für die großartige Unterstützung.